Zebrahead – das ist guter alter Kalifornischer Punk und die Jungs veröffentlichen nun ihr zehntes Studio-Album. „Call Your Friends“ heißt die neue Scheibe von Zebrahead, die heute erscheint.
Call Your Friends ist amerikanischer Punk in Bestform. Das was andere Bands wie Greenday, Blink182 früher ausgemacht hat zelebrieren Zebrahead auch heute noch. Dabei wirkt das ganze keineswegs Oldschool oder Retro. Es gibt einfach guten California-Punk auf die Ohren. Eingängige Melodien, groovende Rap-Parts, verspielte Gitarren und Mitgröhl-Stellen zu genüge. Das ganze natürlich mit schnellen Punkriffs und knallenden Drumbeats. Aber auch mal ein Klavier ist zu hören, sodass keine Langeweile aufkommt beim anhören von „Call Your Friends“.
Zum Titelsong des Albums gibt es auch schon ein Video, als kleinen Vorgeschmack, oder als ersten Eindruck für alle die Zebrahead noch nicht kennen.
Wer Zebrahead bisher noch nicht kannte, und auf Punk steht, sollte sich das Album unbedingt anhören. Und wer Zebrahead schon kennt, der wird auch um „Call Your Friends“ nicht drumrumkommen.
Wenn ihr das Album nun wollt dann bestellt euch bei Amazon die CD oder ladet es runter.
Das Neue Album präsentieren die Jungs auch auf dem „Rock’n’Heim“ Festival dieses Wochenende und bei einer Clubtour im Herbst, bei der sie auch in Karlsruhe halt machen werden. Und zwar am 17.10. im Substage
Eigentlich hätte sie am Samstag mit einer großen Show im Rockstüble präsentiert werden sollen: die EP von Six Ways Down. Aber wie im letzten Podcast schon erwähnt mussten die Jungs aus Bad Wildbad den Gig leider canceln. Nichts desto trotz war ein teil der Band da und hat die frisch gepressten Scheiben verteilt. Ich bekam meine mit dem Kommentar „mach damit was du willst“ also schreibe ich jetzt erstmal drüber 😉
Im Rahmen ihrer CD-Releaseparty hatte Ich das Vergnügen ein Interview mit Flint zu führen.
Aber zunächst ein paar Worte zur Show. Flint halten was sie versprechen, sie bringen das Publikum in eine Hysterie für gute Musik. Auch wenn weniger Menschen den Weg in die Katakombe gefunden hatten als erwartet oder erhofft war die Stimmung bestens und die Party war eines Album Release würdig. Neben der Musik die meinen Geschmack genau getroffen hat, ist es die Professionalität, die Flint an den Tag legen, die mich überzeugt hat. Professionalität im Sinne von technisch wirklich gut gemachter Musik, die wirklich abgeht und Spaß macht.
Am 16.05. ist es soweit – Flint präsentieren ihr neues Album „Time to be Hysteric“ zum ersten mal live! in der Nacht vor Christi Himmelfahrt geht es in der Katakombe in Karlsruhe wieder mal richtig rund. Neben Flint stehen auch Hard Riot, the black passage und All Joines auf der Bühne und bringen die Katakomben zum kochen. Das ganze verspricht mal wieder ein genialer Abend zu werden. Also sagt gleich mal bei Facebook zu und checkt die Bands aus, solltet ihr sie noch nicht kennen.
Und nun das Beste: exklusiv hier auf Rock-a-Live gibt es 4(!!!) Gästelistenplätze für die Releaseparty am 16.Mai zu gewinnen.
Alles was ihr dafür tun müsst, ist bis zum 13. Mai einen Kommentar hier unter dem Artikel zu hinterlassen.
Pro Person wird 1 Gästelistenplatz verlost. Die Gewinner werden am 14.Mai benachrichtigt. Nur Kommentare mit richtiger Emailadresse können Gewinnen. Bei mehreren Kommentaren einer Person zählt nur der 1.Kommentar. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Es ist jetzt schon 10 Tage her, ich habe es sich etwas setzen lassen. Denn direkt nach der CD Releasparty von Most Wanted Monster zum Album bipolar haben mir einfach die Worte gefehlt, da mir die Superlative für diese Band sowieso langsam ausgehen.
Das Beste vorweg: es gibt nicht nur ein Album von Mowamo, nein! es gibt T-Shirts!!!! Ich habe mir natürlich gleich eines gekauft 🙂
Ok, das war nicht das Beste an dem Abend. Das Beste war natürlich die Show der 6 Jungs. Wie es sich gehört wenn man das erste Album rausbringt haben sie ganz groß aufgefahren. Nicht nur dass sie 3 Vorbands eingeladen hatten, Sie haben keine Kosten und Mühen gescheut und säckeweise Miniwasserbälle an das Publikum verteilt, die beim „Punk“-Song catch’n’run durch die Luft flogen. Ebenso gab es zum Abschluss noch eine bombastische Pyro-show (zumindest sollte sie es sein, und der Gedanke zählt). Auch musikalisch war die Show wieder absolute Extraklasse. Most Wanted Monster schaffen es immer wieder noch eine Schippe draufzulegen.
Auch wenn „Kritiker“ sagen dass die neuen Songs zu poppig sind und zu wenig Core oder Metal enthalten, Es geht nach wie vor einfach ab was die Jungs produzieren. Ich finde die Mischung des Albums echt gut gelungen. Und wenn ich den Namen bipolar nun etwas interpretieren darf dann spricht er eben für das Spektrum das abgedeckt wird zwischen den beiden Extremen: Metalcore und Synthiepop. Abwechslungsreich, schnell, mit viel guter Laune aber auch vielen nachdenklichen Texten. Und auch die ruhigen Passagen passen perfekt. Nachdem Most Wanted Monster inzwischen auch im Radio laufen, kann ich nichtmehr sagen dass sie zu hart fürs Radio sind. Aber aus dem Rahmen fallen sie schon ein bisschen bei Big.fm 😉
Da wir ja multimedial sind und ein Video mehr sagt als tausend Bilder hier bitteschön:
Eine bunte musikalische Mischung gab es gestern im großen Saal des Kupferdächle im Rahmen der Fathead CD-Releaseparty zu hören. von Garagen-Rock über synthcore bis emopunk war alles vertreten. Ich folgte natürlich der Einladung von Most Wanted Monster, war aber auch extrem gespannt auf die anderen Bands, zumal ich gestehen muss dass ich Fathead gestern zum ersten mal gesehen habe.
Den Anfang mache die junge Band Pill of Alice die im Kupferdächle zu Hause sind, aber die große Bühne zu rocken war trotzdem etwas besonderes. Mit einer guten Mischung aus Covern und eigenen Songs konnte sie ihre selbstgesteckte Meßlatte doch übertreffen: „Wer auf schlechte Songs, lausige Performance und halb nackte entblößte Männerkörper steht ist hier sicherlich richtig.“(pill of Alice fb-seite)
Leute, So schlecht war es garnicht! weitermachen 😉
Danach waren Lorenzo Lovegun an der Reihe. Eines der vielen Projekte von Bass-Virtuose Patrick Riedel, für dass er den Ex-Drummer von The Haintz, Wladi Becker gewinnen konnte. Patrick spielt in dieser Combo jedoch Gitarre und versucht sich am Gesang. Die Gitarrensounds sind eingängig und erinnern an große Rockbands der späten 80er und frühen 90er. Alles in allem guter, bodenständiger Garagen-Alternative-Rock wie man ihn kennt. was man auch schon irgendwie kannte war das Billiy-Jean Cover.Für eingefleischte Alternative-Rocker also genau das Richtige.
Nach dem Vorspiel durch die beiden lokalen Bands kam für mich nun der Hauptact des Abends: Most Wanted Monster! Sie sind zurück auf der Bühne nach einer gefühlten Ewigkeit im Studio. Auch wenn das Publikum sich nicht sofort von der genialen Show zum mitmachen animieren lies, so war spätestens beim berühmt-berüchtigten Tik-Tok Cover der Knoten geplatzt und das Kupferdächle war am Tanzen. Natürlich präsentierten MoWaMo auch ihre neuen Songs, die auf dem in zwei Wochen erscheinenden Album „bipolar“ zu hören sind. Mit den neuen Songs bleiben sich die Monster treu, und trotzdem gehen sie einen großen Schritt der Veränderung. Mehr werde ich an dieser Stelle nicht dazu schreiben, das gibts dann in der Album-Review 😉
Noch zwei Anmerkungen: 1.Mir gehen langsam die Superlative für diese Band aus.
2. Nach einem MoWaMo Konzert bin ich fast so fertig wie nach einem Gig den ich selbst gespielt hab 😉
Zur Feier Ihres Album-Releases von „Gotta Run“ hatten Fathead diesen Abend organisiert. Mit einem Bus brachten sie ihre Fans mit. Und feierten dann mit allen im Kupferdächle diese Party. Wie oben schon erwähnt war es das erste Mal dass ich überhaupt etwas von Fathead gehört habe. liegt wohl daran dass ich für Emopunk ein paar Jahre zu früh geboren bin, oder woran auch immer. Die Jungs boten eine super Show. Und nachdem anfängliche Soundprobleme behoben waren konnte man das auch hören. Das Publikum und die Band hatten ihren Spaß, was das wichtigste ist bei so einer Party.
Noch eine brandheisse Info: The Killertunes planen eine Reunion! wenn auch erstmal nur für zwei Gigs im Sommer.Sobald es genauere Infos gibt, erfahrt ihr sie natürlich von mir. Ich freue mich riesig und bin gespannt!