Respekt, liebes VISIONS!

Die Deutsche Rockszene hat nach dem selbstinszenierten Heino-Rocker-Krieg endlich mal wieder richtigen Gesprächsstoff. Nachdem das With Full Force Festival angekündigt hat, dass Frei.Wild bei ihnen spielen werden hat das VISIONS Magazin den Sponsoring Deal gecancelt. Und das nach jahrelanger Partnerschaft. Meiner Meinung nach zurecht.
+++UPDATE+++ gerade als ich fertig geschrieben hatte haben auch JÄGERMEISTER und FESTIVALGUIDE das Sponsoring des WFF beendet.
Ich habe in letzter Zeit häufig mit Frei.Wild Fans geredet und diskutiert. Die häufigste Aussage dabei war „Ich höre die Band wegen der Musik, nicht wegen der Texte“ das lasse ich mir dann auch gefallen. Aber Trotzdem muss ich Frei.Wild, wofür sie stehen und die Parolen die sie verbreiten, nicht gutfinden. Genau das ist es, was so schlimm ist an Frei.Wild. Nicht ob sie selbst nun Nazis sind oder nicht, sondern die Parolen die Sie und die Fans zu tausenden immer wiederholen. Es sind exakt die gleichen Parolen wie bei der NPD, und sind die Jugendlichen erstmal „infiziert“ damit oder haben sie schon verinnerlicht, dann sind sie natürlich begeistert wenn es eine Partei gibt, die den gleichen Bullshit skandiert. Die Grenze zwischen Nazi und kein-Nazi ist bei Frei.Wild sehr sehr verwaschen, der übergang ist fließend. Sicher gibt es viele die keine Nazis werden, auch wenn sie Frei.Wild hören, und keiner wird nur wegen Frei.Wild Nazi, aber sie tragen doch einen erheblichen Teil dazu bei durch ihre Popularität. Dazu kommt dass Frei.Wild aus Südtirol kommen, und die Minderheiten-Parolen dort vielleicht nett nostaligisch sind, hier in Deutschland ist es ganz klar nationalistisch.
Liebend gerne hätte ich die Reportage über Frei.Wild aus der ZDF Sendung aspekte hier verlinkt, aber genau dieser Beitrag und die Sendung vom November wurden aus der Mediathek genommen. Aber Youtube machts möglich 😉
Nun zurück zum VISIONS und dem With Full Force. Ich finde es gut dass das VISIONS das Festival in diesem Jahr nicht „präsentiert“, und zwar weil es wichtig ist Zeichen gegen rechts zu setzen, und wenn die Redaktion für sich beschlossen hat das anhand von Frei.Wild zu tun finde ich das legitim. auch was Ronny auf Kraftfuttermischwerk dazu schreibt kann ich so unterschreiben.
Gerade die Reaktionen darauf, besonders von den Frei.Wild Fans zeigen dass hier irgendwas im Argen liegt. Egal wer etwas gegen Frei.Wild oder in diesem Fall pro VISIONS sagt wird angefeindet und mit den Ewig gleichen Parolen beworfen und die Band wird verteidigt als ginge es um das eigene Kind.
Ich bin ein toleranter Mensch, das einzige was ich überhaupt nicht abkann sind Nazis bzw Nationalismus da dies einfach jeglicher Intelligenz und allen meinen Überzeugungen widerspricht. Deshalb halte ich diesbezüglich auch nicht mit meiner Meinung zurück.
P.S.: In Pforzheim kann man am 23.02. seine Meinung kundtun, „Fackeln aus! Pforzheim setzt zeichen“ heißt es wieder, gegen die Mahnwache der Nationalsozialisten, für ein Nazifreies Pforzheim, und gegen Geschichtsverherrlichung
still alive!?
Ja es ist ruhig geworden hier auf dem Blog. drüben auf Facebook nicht. Das hat verschiedene Gründe.
Zum einen bin Ich gerade an einem neuen Projekt, ein Onlinemagazin für die Region mit größerer Redaktion etc. und als Erfahrener Blogger und online-Journalist hab ich dabei mehr zu tun als ich eigentlich dachte. Dazu kommt dass das ganze in einem kleinen Konflikt zum Rock-a-live Blog steht und ich die Grenzen erst noch ziehen muss, was aber erst geht wenn das neue Projekt läuft.
Daneben die üblichen Gründe – Zeit, andere Termine, wenn man mal Zeit hat ist kein Konzert, und als armer Student natürlich auch das liebe Geld. Konzerte kosten ja meisten auch Eintritt.
Aber ich habe den Blog nicht aufgegeben. Auf der Facebookseite versuche ich so viel wie möglich zu posten, die News der Bands zu teilen, Konzerte anzukündigen und neue Features einzubauen. Das ganze soll eine kleine, feine Plattform für euch alle sein – Musiker, Musikhörer, Veranstalter etc.. Nur das schreiben hier habe ich eben vernachlässigt.
Wie geht es nun weiter?
Ich will nichts versprechen aber ich versuche wieder mehr zu schreiben. Schließlich mache ich gerne Werbung für Bands und Events, weil mir die Szene am Herzen liegt. Aber nur aus dem Ziel des Erhalten/Verbesserns der Pforzheimer Musikszene Motivation zu ziehen ist schwer ohne Feedback. Ich weiß ich habe es schon immer gesagt, dass Ich auf Tipps und Zusendungen angewiesen bin und ihr denkt euch „du willst den Blog, also mach deinen Kram selbst„. Verständlich.
Aber nochmal: Ich will Multiplikator sein um Bands bekannt zu machen, dem Publikum einen Mehrwert zu bieten, und auch die zentrale Informationsquelle bieten die es sonst nicht gibt. Das bringt genau den Bands und Veranstaltern am meisten. Also schickt mir Termine, am besten auch Flyer/Plakate die ich dann hier einbinden kann, kommentiert, und Teilt die Seite mit euren Fans und Freunden!
Und ohne arrogant zu wirken: Ich mache gerne für eure Konzerte Werbung, schreibe im Vorfeld darüber, und danach eine ausführliche Review. Das einzige was ich dafür verlange ist freien Eintritt! Ich denke das ist nicht zu viel verlangt.
Also meldet euch, mit euren Terminen, fragt „zu welchem kannst/willst kommen“ und ich schreibe drüber. Mit Most Wanted Monster klappt das im übrigen super 😉
P.S.: Liebe Veranstalter/Festivals ich schreibe auch gerne für euch auf euren Homepages/Blogs etc. Ich helfe euch auch gerne da neue Ideen und Strategien zu entwickeln und umzusetzen. die Konditionen hierfür sind dann Verhandlungssache 😉
Wer Bitte? und woher kommen die?
Nachdem ich nun zum wiederholten Mal eine über-höfliche e-mail einer jungen Band erhalten habe, die gerade eine EP produziert haben und diese nun vermarkten wollen, muss ich nun mal was dazu schreiben.
Ich werde nicht, wie gebeten, eine Rezension über die Platte oder Band schreiben. Und zwar aus zwei Gründen:
Erstens hab ich da oben „in und um Pforzheim“ stehen. Ok, würdet ihr aus Karlsruhe (oder auch 30/40km in alle anderen Richtungen) kommen, was ich auchnoch zu meinem Einzugsgebiet zähle, hätt ich Verständnis. aber 200km ist für mich nichmehr wirklich regional.
Klar mache ich Ausnahmen, aber da kommen wir zu Punkt Zwei: (mehr …)
Frag mich was!
Ich gebs zu mir war ein bisschen langweilig, und so bin ich auf formspring.me. Hab ja schon öfters davon gelesen und heut probier ichs auch mal.
Der Sinn davon ist, dass DU mir ne Frage stellen kannst (auch anonym) und ich beantworte sie. Also legt los und fragt mir n Loch in den Bauch!
http://www.formspring.me/TheInfredible
ach so: nen Bericht zum gestrigen Spendentag des Juze gibts, sobald ich die genauen Zahlen hab!
sorry, mein Fehler.
Nach diesem Wochenende muss ich mich entschuldigen. Zum einen bei meiner Leber. Zum andern bei euch, da ich viel versprochen hab und nichts davon halten konnte.
Natürlich wollte ich nach Keltern aufs Hallenfest, aber eigene Verpflichtungen und anschliessender Fahrermangel machten mir einen Strich durch die Rechnung. Im Nachhinein würd ich lieber über die geile Show von Starbax und Honeybrawl schreiben als euch zu erzählen dass ich nicht hinkonnte.
Alles jammern bringt nichts. Was rum ist, ist rum. Aber ich gelobe mich zu bessern und auch auf die Konzerte zu gehn, wenn ich sie euch schon empfehle 😉
Der neue Rock-Blog
Nun hab ich es also geschafft, Ich habe meinen eigenen Blog!
Aber Wer bin „ICH“ überhaupt? Und Wieso brauch ich einen Blog?
Ich bin Schlagzeuger, Musikfanat, Konzertgänger, meistens gut drauf, mitteilungsbedürftig, recht umgänglich, und tu gern meine Meinung kund.
Meine Heimat liegt zwischen Karlsruhe und Stuttgart, nahe dem größten Dorf der Welt (Pforzebach). Unter anderem die Entwicklung der lokalen Musikszene in den letzten jahren hat mich dazu bewogen, diesen Blog zu erstellen und über das zu berichten, was hier so abgeht.Konzerttermine, Nachberichte, Bandporträts und was sonstnoch dazugehört.
Rock ist aber mehr als nur Musik. deswegen wird neben Konzerten und Bands auch vieles andere hier zu sehen sein, was einfach rockt. Mein ausgeprägtes Interesse für alles neue, die Dinge die nicht jeder hat oder kennt, in allen Lebensbereichen, wird sich hier wiederspiegeln.
Als erste Vorstellung muss euch dass reichen. in Kürze gibts dann mehr!
Rock on!
Ach so: Ich möchte mich noch bei Steffen (www.ste.ag) bedanken, der mich darin bestärkt hat, zu bloggen, und letzte Zweifel bei mir ausgeräumt hat.