Noch mehr Poken
Ein Nachtrag zu Poken – Visitenkarte 2.0
Bei den ganzen neuigkeiten um den Poken PULSE, den neuen Businesspoken hab Ich ganz vergessen mein Poken vorzustellen 🙂
Das ist mein Tiger Jack:
Ich hab ihn seid Juli diesen Jahres, von missionpoken.de und Ich finde er rockt! Natürlich gab es (und gibt es noch) viele die es „unnötig“ finden. Und genau darin liegt ja das Problem an der Sache. Das Poken macht erst Spaß wenn jeder (zumindest fast) eins hat, und man dann wirklich schnell und unkompliziert, egal wo man ist, die Kontaktdaten austauschen kann. Ob es nun, wie auf einer Papier-Visitenkarte Name, Adresse und Telefonnummer sind, oder direkt alle Profile bei den gängigen SocialNetworks und Instantmessenger-Daten. Die Erfinder dachten dabei an Messen, ich denke dabei an Konzerte, auf denen man Kontakt zu Veranstaltern , Bands , Musikern und anderen Fans knüpft. Denn Hier ist es noch seltener, dass einer eine Visitenkarte dabei hat.
Langsam schreitet die Verbreitung der Poken voran, zum Glück. Inzwischen bin sogar ich zum „poken“ gekommen.Beim #pfot , dem (1.) Pforzheimer-Onlinertreffen waren zwei Poken-Besitzer anwesend. Es hat auch einwandfrei funktioniert, um nochmal allen Kritikern zu widersprechen 😉
Wo es überall Poken mit ihren Besitzern gibt, sieht man auf pokenvision.de
Poken kaufen kann man z.b. auf missionpoken.de wo es auchnoch jede Menge drumherum gibt oder poken-shop.de , wo es u.a. auch „Custom Poken“ gibt.
Poken – Visitenkarte 2.0
Ein echt cooles Gadget für alle, ja für alle, ist das Poken.
Poken sind kurzgesagt, digitale Visitenkarten.
Man hinterlegt online, gesichtert natürlich, seine Kontaktdaten. Neben „standard“-Daten auch Profile bei allen gängigen Social networks etc. Diese werden dann mit der ID des Poken verknüpft. Diese wird wiederum beim „Poken“ (der Vorgang des aneinanderhaltens) ausgetauscht.
Ein großer Kritikpunkt war allerdings bisher, das verspielte Design und die fehlende Usb-Stick-Funktion.
Doch auch für diese Kritiker gibt es jetzt das richtige:
den POKEN Pulse!
sieht aus wie ein „normaler“ USB-Stick, mit der Pokenhand drauf. natürlich sind die „alten“ und „neuen“ Poken kompatibel.
hier nochmal auf einen Blick (von www.poken-shop.de)
Das Business Poken Pulse ...
* ... kann nahezu unbegrenzt viele Kontakte speichern ...
* ... kann auch als 2GB USB-Stick genutzt werden.
* ... hat eine Batterielaufzeit von etwa 12 Monaten ...
* ... wird eine updatefähige Firmware besitzen
* ... wird es demnächst in 4 Designs geben ...
* ... wird € 29,95 (inkl. 19% MwSt. und Versand) kosten
* ... IST AB SOFORT LIEFERBAR!
Noch ist das Poken nicht sehr verbreitet, aber Ich finde einfach dass Poken eine geniale erfindung sind, und wirklich rocken! also legt euch so ein Teil zu, egal ob verspielt oder als Business-Variante!