Konzerte, Bands und Events von Karlsruhe bis Stuttgart und weltweit

Beiträge mit Schlagwort “Sammlerstück

Das Los hat entschieden

Ich habe es nun endlich geschafft und nur 4 Tage nach dem Ende des Gewinnspiels die Gewinner ausgelost. Zuerst natürlich Danke an alle die mitgemacht haben, ob über Twitter oder Facebook. Und Nochmal ein Großes Dankeschön an Wirksystem für die Preise!

Nun zum Wesentlichen; die Gewinner:

Das Tshirt und die limitierte CD hat Gracia Brückmann gewonnen (via Facebook)

Das Schlüsselband und die CD gehen an Amelie Engel (@amelieengel)

Das Stickerset und eine CD bekommt Cornelia Drees (@conmad24)

Die Gewinner wurden schon benachrichtigt und bekommen ihre Gewinne zugeschickt.

Ich hoffe die Premiere ist mir gelungen und bald gibts sicher wieder was zu gewinnen! also stay tuned!

Werbung

Weihnachtsgeschenke part2 : So was will ich auch!

Bei der suche nach Weihnachtsgeschenken bin ich auf die seite Sowaswillichauch.de gestoßen. Geschenke für leute die schon fast alles haben, oder immer etwas spezielles brauchen. Oder wie es die Seite selbst sagt: „Dinge die du nicht brauchst, aber unbedingt haben willst“

Neben dem üblichen Ramsch wie Wärmkissen, Handynotladegeräten, explodierenden Golfbällen und div nützlichen oder dekorativen Schlüsselanhängern, gibts auch ein paar Sachen, die echt originell sind.

Für Anhänger des Coffee-to-go gibt es die wiederverwendbare und umweltfreundliche Alternative: den „I’m not a Paper“-Cup aus Keramik mit Silikondeckel, sieht den Pappbechern zum verwechseln ähnlich.

Wenn ich grad bei Bechern bin: Echt praktisch sieht die Karabiner-Tasse aus.  Gerade auf Festivals herrscht oft Unordnung und man sucht seine Tasse, diese kann man dank des Karabiners einfach ans Zelt oder den Rucksack hängen. Und da sie aus Edelstahl ist, kann sie auch kaum kaputt gehn.

Wenn er funktioniert wie beschrieben, dann ist der „Eco-Button“ eine echt gute Sache, um Strom zu sparen, die Umwelt und den Gelbeutel zu schonen.

Ich persönlich finden den „Dead Fred“ nich so lustig, liegt vielleicht auch an der Namens-Wahl aber grade deswegen muss ich ihn hier auch erwähnen *g*

Bleistifte werden zwar immer seltener benutzt, wenn dann sollten sie jedoch mit dem „Arschanspitzer“ in Katzen oder Hundeform gespitzt werden. Ich konnte mir ein herhaftes Lachen nicht verkneifen.

Ein Echter Rocker will seine Musik natürlich aus dem echten Verstärker. Auch das gibts. Mit Anschluss für MP3-Player und Usb-Anschluss für den PC. Mit 5 Watt zwar ein kleiner verstärker, aber durchaus ansehnlich und am Baggersee, oder beim Grillen ne coole Sache.


Noch mehr Poken

Ein Nachtrag zu Poken – Visitenkarte 2.0

Bei den ganzen neuigkeiten um den Poken PULSE, den neuen Businesspoken hab Ich ganz vergessen mein Poken vorzustellen 🙂

Das ist mein Tiger Jack:

Ich hab ihn seid Juli diesen Jahres, von missionpoken.de und Ich finde er rockt! Natürlich gab es (und gibt es noch) viele die es „unnötig“ finden. Und genau darin liegt ja das Problem an der Sache. Das Poken macht erst Spaß wenn jeder (zumindest fast) eins hat, und man dann wirklich schnell und unkompliziert, egal wo man ist, die Kontaktdaten austauschen kann.  Ob es nun, wie auf einer Papier-Visitenkarte Name, Adresse und Telefonnummer sind, oder direkt alle Profile bei den gängigen SocialNetworks und Instantmessenger-Daten. Die Erfinder dachten dabei an Messen, ich denke dabei an Konzerte, auf denen man Kontakt zu Veranstaltern , Bands , Musikern und anderen Fans knüpft. Denn Hier ist es noch seltener, dass einer eine Visitenkarte dabei hat.

Langsam schreitet die Verbreitung der Poken voran, zum Glück. Inzwischen bin sogar ich zum „poken“ gekommen.Beim #pfot , dem (1.) Pforzheimer-Onlinertreffen waren zwei Poken-Besitzer anwesend. Es hat auch einwandfrei funktioniert, um nochmal allen Kritikern zu widersprechen 😉

Wo es überall Poken mit ihren Besitzern gibt, sieht man auf pokenvision.de

Poken kaufen kann man z.b.  auf missionpoken.de wo es auchnoch jede Menge drumherum gibt oder poken-shop.de , wo es u.a. auch „Custom Poken“ gibt.


Weihnachtsgeschenke part1: AC/DC Backtracks

Das Ultimative Geschenk für jeden Rockfan. Die Götter der Starkstrommusik geben alles, zumindest fast alles, was das Fan-herz begehrt.
Die Box in Amp-form ist vollgepackt mit allerlei Merch und Fanartikeln. 3 CDs mit Raritäten aus dem Studio und von der Bühne. 2 DVDs, „Family Jewels Disc3“ und „Live at Circus Krone 2003“. Dazu noch ein 164 seitiges „Coffe Table Book“ mit Bildern der Bandgeschichte und eine Rarities LP.

Das beste, oder lustigste, Feature daran ist jedoch die Verpackung selbst.
Sie sieht nicht nur aus wie ein Gitarrenverstärker, sie ist auch einer und man kann tatsächlich damit spielen, wenn auch sehr leise und über den Sound lässt sich streiten.

Der Preis ist mit 167,80€ zwar recht happig, aber wer einen ACDC-Fan kennt, der ihm soviel wert ist, kann wohl damit für das beste Geschenk unterm Tannenbaum dieses Jahr sorgen.

ACDC Backtracks

Hier nochmal alle Details dazu: acdcbacktracks.com