Horizons Bands I – Ocean of Plague

Die Erste band des Horizons-Festivals die ich euch Vorstelle ist Oceans of Plague
Das 2010 gegründete Quintett Ocean of Plague aus Ulm/Stuttgart vereint Death-Metal mit feinsten Hardcore Elementen, ergänzt durch die frischen Klänge der Neuzeit und einer Brise Progressive. (mehr …)
Erste Bandbestätigungen fürs Happiness 2012
Gerade eben haben die Veranstalter die ersten Bands für das Happiness Festival 2012 bekannt gegeben:

Quelle: http://www.happiness-festival.de
Also Wenn Marek Lieberberg bei Rock am Ring auf altbewährtes setzt, dann machen die Happiness-Organisatoren das auch.Oder so ähnlich. Also Ich mag die Emil Bulls, Ich finde sie echt gut und finde es auch gut wenn sie hier in der Nähe spielen. Aber 3 Jahre hintereinander?Auf dem gleichen Festival? Muss das sein? Okay, das Publikum liebt sie.. aber irgendwann wird das doch langweilig, alles wirkt nur noch wie ein déja-vu. Auch Prinz Pi ist nach dem Auftritt 2011 gleich nochmal gebucht worden. Auf Experimente stehen die Happiness-Jungs nicht, das merkt man. Wenn eine Band beim Publikum ankommt spielen sie so lange bis ne bessere kommt oder das Publikum sie eben nicht mehr will. So oder so ähnlich Stell ich mir die Strategie vor. Hoffentlich Besinnen sich die Veranstalter daneben noch auf die alten Ziele des Happiness und zwar die Förderung regionaler Bands, junger Bands und eine gute Zeit für alle, und nicht nur den großen Reibach.
Nichtsdestotrotz wird das Happiness Festival 2012 natürlich eines der Highlights der Region. Von Karlsruhe bis Stuttgart wird es wenig Vergleichbares geben. Also warten wir mal ab, welche Bands noch kommen.
Die Tickets für das Festival gibts ab dem 1.1.12 auf http://www.happiness-festival.de . Als „Einstiegspreis“ werden 19,-€ genannt. also werden sie irgendwann wohl teurer.
Eine Kostprobe der Soundmoleküle
Die Soundmoleküle will ich schon länger mal hier vorstellen, leider hat es sich noch nicht ergeben dass ich sie mal live sehe. Aber Ich freu mich schon darauf, und bis es soweit ist, gibts auch von ihnen was. Ein kleine Kostprobe von „Freiheit fühlt sich anders an“… passt ja auch zum Wochenstart wenn alle wieder am arbeiten sind und sich nach Freiheit sehnen 😉
Wer Bitte? und woher kommen die?
Nachdem ich nun zum wiederholten Mal eine über-höfliche e-mail einer jungen Band erhalten habe, die gerade eine EP produziert haben und diese nun vermarkten wollen, muss ich nun mal was dazu schreiben.
Ich werde nicht, wie gebeten, eine Rezension über die Platte oder Band schreiben. Und zwar aus zwei Gründen:
Erstens hab ich da oben „in und um Pforzheim“ stehen. Ok, würdet ihr aus Karlsruhe (oder auch 30/40km in alle anderen Richtungen) kommen, was ich auchnoch zu meinem Einzugsgebiet zähle, hätt ich Verständnis. aber 200km ist für mich nichmehr wirklich regional.
Klar mache ich Ausnahmen, aber da kommen wir zu Punkt Zwei: (mehr …)
meine Jahrescharts ’09
Meinen Jahresrückblick hab ich euch ja schon gegeben und jetzt gibts noch das, was ich im letzten Jahr so gehört hab.
Dank last.fm muss ich da auch garnich lange überlegen. hier bitteschön:
„normalisr“ ordnet nach gespielten Minuten nich nach der Anzahl der Songs.
Bei last.fm selbst sieht das ganze dann so aus:
Ich find solche Sachen immer ganz interessant, und ihr erfahrt so gleich n bisschen was über meinen Musikgeschmack.
Damit wünsch ich euch auch gleich nen guten Start ins neue Jahr und lasst es uns ordentlich rocken!
(bei last.fm wurden nur die Lieder gezählt, die ich zu Hause am PC gehört habe.Was ich z.B. mit dem Handy oder sonstwo gehört hab ist nicht mitgezählt!)
Der neue Rock-Blog
Nun hab ich es also geschafft, Ich habe meinen eigenen Blog!
Aber Wer bin „ICH“ überhaupt? Und Wieso brauch ich einen Blog?
Ich bin Schlagzeuger, Musikfanat, Konzertgänger, meistens gut drauf, mitteilungsbedürftig, recht umgänglich, und tu gern meine Meinung kund.
Meine Heimat liegt zwischen Karlsruhe und Stuttgart, nahe dem größten Dorf der Welt (Pforzebach). Unter anderem die Entwicklung der lokalen Musikszene in den letzten jahren hat mich dazu bewogen, diesen Blog zu erstellen und über das zu berichten, was hier so abgeht.Konzerttermine, Nachberichte, Bandporträts und was sonstnoch dazugehört.
Rock ist aber mehr als nur Musik. deswegen wird neben Konzerten und Bands auch vieles andere hier zu sehen sein, was einfach rockt. Mein ausgeprägtes Interesse für alles neue, die Dinge die nicht jeder hat oder kennt, in allen Lebensbereichen, wird sich hier wiederspiegeln.
Als erste Vorstellung muss euch dass reichen. in Kürze gibts dann mehr!
Rock on!
Ach so: Ich möchte mich noch bei Steffen (www.ste.ag) bedanken, der mich darin bestärkt hat, zu bloggen, und letzte Zweifel bei mir ausgeräumt hat.